Mittwoch, 10. September 2014

Chokky Rocks - knusprig, schokoladig, lecker

In den letzten Wochen und Monaten fällt mir immer häufiger auf, wie ich mich beim Einkauf urplötzlich in der Keks- und Gebäckabteilung wieder finde. Egal welcher Ort, egal welcher Discounter... immer wieder zieht mich eine Art unsichtbare Hand von wo auch immer ich gerade stehe zu jenen Regalen. Choclate Chip Cookies, Schokokekse, Spritzgebäck und vieles, vieles mehr. Ich muss mich hier nun ganz offen outen... ich bin Keksoholiker!
Das Problem an der Sache ist, dass ich diese Sucht nicht nur nicht unterdrücken kann, es vermag mir auch immer schlechter gelingen, sie zu verbergen. Manches Mal habe ich sogar das Gefühl, dass die Kassiererinnen in den Discountern etwas ahnen - zu auffällig ist ihr abwertender und vorwurfsvoller Blick, den sie mir jedes Mal zuwerfen. Und nein - das ist sicher keine Einbildung.

Solange bleibt mir nichts anderes übrig, als meine Sucht auf anderen Wegen zu stillen. Ich habe mich heute ein weiteres Mal daran versucht, eine passende Ersatzdroge in den heimischen Laboren selbst zu kreieren. Getüftelt und geforscht. Gemessen und gemischt.

Zugegeben, zwar ist das Ergebnis nicht selbiges, wie aus den bekannten Märkten, jedoch kann ich mir kaum einen besseren Ersatz vorstellen. Diese entstandenen Kekse haben absolut das Potential, meine neue Haupt-Droge zu werden!

Zutaten:



Zubereitung:

1. Die Eier zusammen mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig rühren.
2. Die Butter hinzugeben und weiterrühren, bis es eine geschmeidige Masse ist.

3. Die Schokolade nach Belieben hacken und unter die Masse heben.

4. Backpulver und Mehl vermengen. Anschließend das Gemisch nach und nach mit der glatten masse verrühren. Es ensteht ein klebriger Keksteig.
5. Die Cornflakes gut unter den Teig mischen.
6. Möglichst schnell mit Hilfe von zwei Löffeln (oder den Händen) Kekse auf einem Backpapier formen.
7. Das Backpapier auf ein Backblech ziehen und im Ofen bei 180°C (Umluft) etwa 15-18 Minuten backen. Die Kekse müssen goldgelb sein (bei Belieben natürlich auch dunkler).
8. Die fertigen Kekse vom Backpapier lösen und auf einem Kuchenrost auskühlen lassen.




Zu beachten:

- Das Backpapier kann natürlich auch auf einem Rost liegen. Allerdings muss man die Kekse dann zwischenzeitig wenden, da sie von der Unterseite in diesem Fall nicht genug Hitze bekommen.
- Die ausgekühlten Kekse kann man idealer Weise in einer Keksdose aus Blech aufbewahren. So bleiben sie noch einige Tage schön knusprig.
- Wenn der Teig zu lange mit den darin befindlichen Cornflakes steht, werden diese unter Umständen weich.





Tipps:

- Je nach Geschmack kann man die Schokolade natürlich varrieren. Sowohl in der Menge, als auch in den Sorten. Eine Triple-Chocolate-Variante mit Zartbitter,- Vollmilch,- und weißer Schokolade ist auch ein Hit!


Das Rezept reicht für etwas drei Bleche mit jeweils 20 mittelgroßen Keksen. Somit für mindestens 60 Stück.
Lasst es euch schmecken ihr Schokoholiker!