Freitag, 24. Oktober 2014

Kürbis-Haselnuss-Kuchen mit Schokolade


Wie ich durch meinen treuen Freund Edwin schon angekündigt habe, stehen noch Kürbisrezepte aus, die ich euch gerne vorstellen möchte. Sie werden unter Umständen nicht alle auf einander folgen, jedoch definitiv noch online landen. Ich muss offen zugeben, dass ich mich in den letzten Jahren nur mäßig in Form von Kürbis-Kartoffelsuppe an dieses Gemüse getraut habe. Durch wirklich unschöne Kürbisrezepte, mit denen ich in meiner Jugend konfrontiert wurde (in Form von "ich-bin-irgendwo-zu-Gast-oder-bei-einer-Veranstaltung-und-es-gibt-nichts-anderes), habe ich mich folglich nicht groß damit versucht. Das sollte sich dieses Jahr allerdings ändern. Nachdem ich den lieben Kürbis fertig ausgehöhlt und modelliert hatte, ist genug Kürbisfleisch für das kommende Rezept entstanden (welches ich im übrigen dem lieben Edwin widmen möchte).

Den Anfang macht somit einer meiner Lieblingskuchen - Bühne frei, für den Kürbis-Haselnuss-Kuchen mit Schokolade.

Zutaten:


  • 175g Butter
  • 125g Zucker
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 1 TL Zimtpulver
  • 1 Msp Nelkenpulver
  • 225g Mehl
  • 300g Kürbisfleisch
  • 100g gemahlene Haselnüsse
  • 150g geraspelte Schokolade


Zubereitung:

  1. Zu aller erst muss das Kürbisfleisch vorbereitet werden. Folglich wird es geraspelt. Je nachdem, ob ihr lieber einen kompakten, feinporigen Kuchen mögt, wird der Kürbis fein geraspelt, oder grob, falls ihr einen großporigen, lockereren Kuchen bevorzugt. Die Masse wird erst einmal beiseite gestellt.
  2. Die Butter wird zusammen mit dem Zucker, Vanillezucker und den Eiern schaumig aufgeschlagen, sodass sich der Zucker bestmöglich aufgelöst hat.
  3. Nun folgen Zimt und Nelke und werden schön im Teig vermengt.
  4. Das Mehl wird mit den gemahlenen Haselnüssen, sowie dem Backpulver gemischt und dann nach und nach unter die schaumige Masse gerührt.
  5. Anschließend werden noch die Schokoladenraspel, sowie das Kürbisfleisch mit dazu gegeben und gut gemischt.
  6. Der (fast) fertige Teig sollte nun etwa 10 Minuten ruhen. nach meiner Erfahrung zieht der Zucker noch etwas Flüssigkeit aus dem Kürbisfleisch, was den ganzen Teig etwas saftiger und dünner macht.
  7. Der nun gänzlich fertige Teig wird in eine lange, gefettete Kastenform (oder wahlweise eine andere) gegeben, glatt gestrichen und anschließend bei 200°C (160°C Heißluft) gebacken. Eine gelegentliche Stäbchenprobe ab 40 Minuten Backzeit ist zu empfehlen - je nach Kürbisart, kann diese leicht variieren.
  8. Wer mag, kann dem fertigen, fast ausgekühlten Kuchen noch eine leckere Schokoglasur verpassen - das macht es vor allem den nicht-Kürbis-Fans leichter.
Vielleicht findet sich mit diesem Rezept ja doch der eine oder andere neue Kürbisliebaber.
Liebe Grüße

- Collin