Ich für meinen Teil bin ein ganz großer Fan von Rezepten, durch die man diverse Reste verwerten kann. Noch angefangene Gläser? Offene Dosen? Reste vom Vortag? Alles zusammen geschmissen und schon hat man etwas neues gezaubert - wunderbar! Daher ist es selbstredend, dass ich euch eines meiner liebsten Reste-Rezepte verraten möchte.
Immer, wenn mir meine beste Freundin wieder einmal etwas von der Arbeit mitgebracht hat (sie arbeitet bei einem Bio-Großproduzenten von Brot, Brötchen, Müsli und Co.), habe ich im Allgemeinen mehr als genug Müsli, um eine ganze Schulklasse eine Woche durchzukriegen. Nicht selten landet jenes dann in diesem tollen Rezept:
Zutaten:
Zu beachten:
Die entstehenden Kekse haben einen hohen Eianteil. Daher sollte man sie entweder in überschaubaren Mengen herstellen und zeitnah verzehren oder sie so trocken, wie nur möglich, lagern (auch was die Luftfeuchtigkeit angeht). Anderenfalls lauft ihr Gefahr, dass die Kekse binnen eines Tages anfangen, weich zu werden.
Zubereitung:
1. Die Butter in einem Topf schmelzen lassen und anschließend mit dem Müsli leicht anrösten. Anschließend auskühlen lassen.
2. Die Eier in einer Schüssel aufschlagen und anschließend mit Vanillezucker und Backpulver schaumig schlagen. Nun den Honig mit einem Schneebesen unter diese Masse heben.
3. Das Müsli mit dem Gemisch vermengen.
4. Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen der Masse auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech verteilen. Achtung: Immer etwas Abstand lassen, da sie noch zerlaufen.
5. Das ganze dann bei 170°C (150°C Umluft) ca. 20-30 Minuten backen.
Tipps:
- Sollte das Gemisch wieder aus dem Müsli herauslaufen und sich trennen, kann der ganze Teig einfach mit etwas Mehl (wer mag mit weiterem Müsli) angedickt werden.
- Wenn die Kekse das für euch zumutbare Maximum an Bräune erreicht haben, jedoch noch immer sehr weich sein, könnt ihr den Ofen auf 100°C runter drehen und die Kekse langsam durchtrocknen lassen.
- Wer gerne einheitliche Kekse haben möchte, kann einfach Keksausstecher auf das Blech setzen, die Masse hinein drücken und den Ausstecher vorsichtig wieder abziehen.
- Die Kekse sind absolut nach jedem Belieben wandelbar. Bei der Auswahl von Müsli, Inhalten und Gewürzen sind keine Grenzen gesetzt. Ich mag sie beispielsweise sehr gerne mit zusätzlichen Sonnenblumenkernen und einer Spur von Zimt.